Produkt zum Begriff Honorarbasis:
-
Knopp, Maurice: IT-Freelancer
IT-Freelancer , Der Einstieg in die Selbstständigkeit bringt viele Vor- und auch einige Nachteile mit sich - besonders in der IT-Branche ist der Reiz groß, als Consultant flexibel zu arbeiten und sich die spannendsten Projekte herauszusuchen. Willst du den Schritt wagen?Der Start in die ersten Projekte als IT-Freelancer wirkt erstmal überwältigend: Erfülle ich überhaupt alle Voraussetzungen, um loslegen zu können? Was muss ich jetzt ganz konkret wissen? Welche Projekte sind spannend für mich? Und wie akquiriere ich meine ersten Kunden? Antworten auf all diese Fragen liefert Maurice Knopp, der seine langjährige Berufserfahrung als IT-Consultant und Softwareentwickler in diesem Buch teilt. Hier bekommst du praxisorientiert und für den Arbeitsalltag optimiert Tools und Tipps für die Durchführung deines ersten Projekts sowie Hinweise für die nachhaltige Planung deiner Selbstständigkeit in der Zukunft. Starte jetzt in das Abenteuer Freelance! Aus dem Inhalt: Passt die Freiberuflichkeit zu dir? Das Berufsbild des IT-Freiberuflers IT-Projekttypen im Überblick Sichtbarkeit in Businessnetzwerken Projektauswahl und -bewerbung Das Steuer-Setup Einarbeitung - die ersten Wochen im Projekt Hardware- und Softwaresetup Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung Gezielter Einsatz von KI-Tools zur Arbeitserleichterung Rechtliches und (Alters-)Vorsorge , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Meinhof, Thomas: Selbstständig mit Yoga
Selbstständig mit Yoga , Weit mehr als 100.000 Deutsche haben bereits eine Ausbildung als Yogalehrer:in oder Fitnesstrainer:in durchlaufen. Doch nur selten stehen vermeintlich "trockene" Themen wie Buchhaltung, Kostenrechnung und Steuern auf dem Lehrplan. Dabei sind diese betriebswirtschaftlichen Grundlagen essentiell, wenn man seinen Hobby zum (Neben)Beruf machen möchte. Yogalehrer, Blogger und Podcaster Thomas Meinhof ("Yogadude") gibt in diesem Buch einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über alles, was man für eine sportliche Selbstständigkeit wissen muss. Humorvoll geschrieben und in kurze Kapitel unterteilt, ist dieses Buch selbst für den größten Zahlenmuffel unterhaltsam zu lesen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
STIEBEL ELTRON Dienstleistung 321902
Der STIEBEL ELTRON Förderservice richtet sich vorrangig an Fachkräfte, die Sanierungsmaßnahmen im Auftrag privater Endverbraucher umsetzen. Nach der Entscheidung für ein oder mehrere Produkte (Wärmepumpe, Lüftung, Trinkwarmwasser) werden die Förderbedingungen überprüft. Die optimale Förderung wird dann auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene tagesaktuell recherchiert. Alle relevanten Förderanträge werden vorausgefüllt per E-Mail an die Fachkraft geschickt. BESTANDTEIL DER DIENSTLEISTUNG: Für die eingereichte Maßnahme wird die Einhaltung der Förderbedingungen geprüft. Die optimale Kombination aller Fördermittel wird zusammengestellt, tagesaktuell inkl. regionaler Fördermittel. Die förderfähigen Kosten werden ermittelt. Bei Bedarf wird ein individuelles Angebot für den technischen Projektnachweis (TPN) erstellt. Alle notwendigen Unterlagen werden vorausgefüllt per E-Mail übermittelt. VORAUSSETZUNGEN: Das Angebot des kostenfreien Förderservices gilt nur für Produkte von STIEBEL ELTRON. Sanierte Gebäude müssen mindestens fünf Jahre alt und seit zwei Jahren beheizt worden sein. HINWEISE: Die Sanierungsmaßnahme kann nach Erhalt der BAFA-Eingangsbestätigung beginnen. Wichtig: Der Beginn der Maßnahme nach Antragstellung jedoch vor Erteilung des Zuwendungsbescheids erfolgt auf eigenes finanzielles Risiko! . Grundlage sind stets die aktuell gültigen Merkblätter auf der Homepage des BAFA. Für die Auszahlung des Zuschusses ist eine kostenpflichtige Verwendungsnachweiserklärung notwendig, die von der Sunshine Energieberatung ausgestellt wird.
Preis: 435.34 € | Versand*: 5.99 € -
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Was ist ein Honorarbasis?
Was ist ein Honorarbasis? Ein Honorarbasis bezieht sich auf eine Form der Bezahlung, bei der eine Person für ihre Dienstleistungen oder Arbeit ein festes Honorar erhält, anstatt ein festes Gehalt oder Stundenlohn zu bekommen. Dies bedeutet, dass die Bezahlung direkt mit der erbrachten Leistung oder dem erbrachten Service in Verbindung steht. Auf Honorarbasis zu arbeiten kann für Freiberufler, Berater oder andere selbstständige Fachkräfte üblich sein. Es bietet diesen Personen Flexibilität und die Möglichkeit, ihre Arbeit unabhängig zu gestalten. In einigen Fällen kann ein Honorarbasis auch bedeuten, dass die Person keine festen Arbeitszeiten hat und ihre Arbeit nach Bedarf erledigt.
-
Was bedeutet auf Honorarbasis?
Auf Honorarbasis zu arbeiten bedeutet, dass man für seine Dienstleistungen oder Arbeit ein vorher vereinbartes Honorar erhält, anstatt ein festes Gehalt. Dieses Honorar wird in der Regel pro Stunde, pro Projekt oder pro erbrachter Leistung berechnet. Im Gegensatz zu festangestellten Mitarbeitern haben Honorarkräfte oft mehr Flexibilität in ihrer Arbeitszeit und können für verschiedene Auftraggeber tätig sein. Zudem sind sie in der Regel nicht sozialversicherungspflichtig und müssen sich selbst um ihre Steuerangelegenheiten kümmern. Es ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen und Konditionen der Honorartätigkeit klar und verbindlich festgelegt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Was bedeutet Bezahlung auf Honorarbasis?
Bezahlung auf Honorarbasis bedeutet, dass eine Person für ihre Dienstleistungen oder Arbeit einen festen Betrag erhält, der auf einem vorher vereinbarten Honorarsatz basiert. Im Gegensatz zu einem festen Gehalt wird das Honorar in der Regel pro erbrachter Leistung oder Arbeitsstunde gezahlt. Diese Form der Bezahlung wird häufig von Freiberuflern, Selbstständigen oder Projektarbeitern in Anspruch genommen. Es bietet diesen Personen Flexibilität und Unabhängigkeit, da sie ihre Arbeitszeiten und Projekte selbst bestimmen können. Allerdings müssen sie auch ihre eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abführen.
-
Was versteht man unter Honorarbasis?
Unter Honorarbasis versteht man eine Vergütungsform, bei der eine Person für ihre Dienstleistungen ein vereinbartes Honorar erhält, anstatt ein festes Gehalt. Das Honorar wird in der Regel pro erbrachter Leistung oder Arbeitsstunde gezahlt. Personen, die auf Honorarbasis arbeiten, sind in der Regel selbstständig und nicht fest angestellt. Sie stellen dem Auftraggeber eine Rechnung für ihre erbrachten Leistungen und sind oft auch für ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Die Höhe des Honorars kann je nach Qualifikation, Erfahrung und Marktlage variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Honorarbasis:
-
Diktiergerät Dienstleistung Stundensatz für Install.+Einwe
Diktiergerät Dienstleistung Stundensatz für Install.+Einwe
Preis: 204.29 € | Versand*: 4.75 € -
Haarmeyer, Hans: Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz , Zum Werk Mehr als 20 Jahre nach Inkrafttreten der InsO liegt die erste empirische Untersuchung zur Praxis des Vergütungsrechts vor und zeigt massive Mängel auf. Als erster Kommentar basiert die 7. Auflage dieses Standardkommentars auf diesen empirischen Erkenntnissen und bringt sie in einen systematischen Zusammenhang. Zugleich werden erstmals in der 7. Auflage alle Vergütungsarten rund um Krise, Sanierung und Insolvenz in einer Kommentierung zusammengefasst, zeigt Verbindungslinien auf und gibt erstmals Maßgaben für die Praxis. Die vollständig neu bearbeitete 7. Auflage bringt das gesamte Vergütungsrecht in Krise, Sanierung und Insolvenz auf den aktuellen Stand des Jahres 2022/2023. Vorteile auf einen Blick Kommentierung aller Vergütungsarten für Beratung, Sanierung, Restrukturierung und Insolvenzverwaltung Vergütungsrechtlicher Leitfaden für GmbH-Geschäftsführerinnen und GmbH-Geschäftsführer in der Krise systematische Rechtsprechungsübersichten ausführliche Prüfkriterien für Vergütungsanträge Prüfungsleitfäden für Gläubigerinnen und Gläubiger und die Unternehmensberatung wirtschaftliche Betrachtung professioneller Krisen- und Insolvenzverwaltung Zur Neuauflage Die 7. Auflage ist die erste Kommentierung aller vergütungsrechtlichen Tätigkeiten rund um Krise, Sanierung und Insolvenzverwaltung und damit ein unverzichtbarer Ratgeber für Unternehmensberatung, Sanierung und Insolvenzverwaltung. Auf dem Stand des Jahres 2023 kommentiert er die Vergütungen nach der InsO, dem StaRUG, des JVEG für Sachverständige sowie erstmals auch die vergütungsrechtlichen Regelungen im Aktien- und GmbH-Recht. Der Haarmeyer/Mock gehört zu den bei den meisten Insolvenzgerichten in Deutschland genutzten Kommentaren. Zielgruppe Für Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Gläubigervertreterinnen und Gläubigervertreter, Rechtsanwaltschaft, Banken, beratende Berufe und Insolvenzbetroffene. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
BRESSER Condor 8x42 Dachkant-Fernglas mit UR-Vergütung
Bei der BRESSER Condor Serie handelt es sich um äußerst vielseitige Ferngläser - wasserdicht, stickstoffgefüllt, handlich und hochwertig verarbeitet. Mit den dreh- und arretierbaren Augenmuscheln läßt sich der Augenabstand für die Beobachtung mit und ohn
Preis: 142.90 € | Versand*: 5.95 € -
BRESSER Condor 10x50 Dachkant-Fernglas mit UR-Vergütung
Das 10x50 bietet auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ein klares Bild für diejenigen, die höhere Vergrößerungen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen wünschen. Die Condor Serie bietet vielseitige Ferngläser - wasserdicht, stickstoffgefüllt , hand
Preis: 166.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Was bedeutet Beschäftigung auf Honorarbasis?
Beschäftigung auf Honorarbasis bedeutet, dass eine Person für ihre Arbeit ein vorher vereinbartes Honorar erhält, anstatt ein festes Gehalt. Dabei handelt es sich um eine selbstständige Tätigkeit, bei der die Person in der Regel keine festen Arbeitszeiten hat und ihre eigenen Aufträge annimmt. Sie ist nicht fest angestellt, sondern arbeitet projektbezogen oder auf Stundenbasis für verschiedene Auftraggeber. Diese Form der Beschäftigung bietet Flexibilität, erfordert jedoch auch eine gewisse Eigenverantwortung in Bezug auf Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
-
Was bedeutet Bezahlung nach Honorarbasis?
Bezahlung nach Honorarbasis bedeutet, dass die Vergütung für geleistete Arbeit auf Basis eines vorher festgelegten Honorars erfolgt. Dieses Honorar wird in der Regel pro Stunde, pro Tag oder pro abgeschlossenes Projekt vereinbart. Im Gegensatz zu einem festen Gehalt erhalten Personen, die nach Honorarbasis bezahlt werden, keine festen monatlichen Einkünfte, sondern werden je nach tatsächlich geleisteter Arbeit vergütet. Dies bietet sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer eine gewisse Flexibilität, da die Bezahlung direkt mit der erbrachten Leistung korreliert. Es ist wichtig, vor Beginn der Tätigkeit die genauen Konditionen und Modalitäten der Honorarvereinbarung schriftlich festzuhalten.
-
Wie funktioniert ein Minijob auf Honorarbasis?
Ein Minijob auf Honorarbasis funktioniert so, dass der Arbeitnehmer für seine Tätigkeit ein Honorar erhält, das nicht auf Stundenbasis berechnet wird, sondern aufgrund einer vereinbarten Leistung oder eines Projekts. Der Arbeitnehmer ist in der Regel selbstständig und nicht sozialversicherungspflichtig. Die genauen Modalitäten werden in einem Honorarvertrag festgelegt.
-
Wie viel verdient man auf Honorarbasis?
Wie viel man auf Honorarbasis verdient, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, dem Auftragsumfang und der eigenen Erfahrung. In einigen Branchen kann man als Honorarkraft einen höheren Stundensatz verlangen als in anderen. Oftmals liegt der Stundenlohn für Honorarkräfte zwischen 20 und 80 Euro, kann aber auch darüber liegen. Es ist wichtig, sich vorher über den üblichen Marktpreis zu informieren und entsprechend zu verhandeln. Letztendlich kann man als Honorarkraft durchaus ein attraktives Einkommen erzielen, wenn man sich gut positioniert und kontinuierlich Aufträge akquiriert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.